- vorw.
- 1) vorwiegendEN predominant; mainly, chiefly2) vorweisenEN to produce, to show, to present3) vorwärtsEN forward(s), ahead
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Vorw. — 1) Vorwort EN foreword 2) Vorwerk EN front 3) Vorwand; Vorwände EN pretext(s), excuse(s) 4) Vorwahl EN primary election … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Vorw.-Nr. — Vorwahlnummer EN area code … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
ZERO — Mack, Piene und Uecker im Stedelijk Museum Amsterdam, 1962 Foto: Heinz Mack, Mönchengladbach, 1964 Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) ZERO war eine Düsseldorfer Künstlergruppe, die am 24. April 1958 von Heinz Mack und Otto Piene… … Deutsch Wikipedia
Lev Detela — (* 2. April 1939 in Maribor, Slowenien) ist ein österreichischer Schriftsteller slowenischer Herkunft, der auf Slowenisch und Deutsch schreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 S … Deutsch Wikipedia
Joseph Beuys — Poster für eine Vortragstournee durch die USA: Energy Plan for the Western Man, 1974, organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York Joseph Heinrich Beuys … Deutsch Wikipedia
Giovanni Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Tirol, Kaisertum Österreich); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina, Kanton Graubünden, Schweiz) war ein im Welsch … Deutsch Wikipedia
Straßenbahnhaltestelle (Rauminstallation) — Straßenbahnhaltestelle (Detail) (externer Weblink) Museum Schnütgen, Köln, 1997 Straßenbahnhaltestelle / Tramstop / Fermata del Tram, 1961–1976, A Monument to the Future (so der vollständige Titel) ist eine Rauminstallation des deutschen… … Deutsch Wikipedia
Gustav Adolf Baum — (* 30. Oktober 1914 in Elberfeld; † 14. November 2004 in Wuppertal)[1] war ein deutscher Kaufmann, Kunstsammler und Ehrenbürger der Gesamthochschule später umbenannt in Bergische Universität Wuppertal. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 … Deutsch Wikipedia
Hans Neubert — (* 6. August 1924 in Dresden; † 30. September 2011) war ein deutscher Maler und Grafiker, vor allem bekannt durch seine Porträts („Menschenbilder“) und Landschaftsbilder. „Selbstbildnis“ (2003) von Hans Neubert … Deutsch Wikipedia
Konrad Fischer — (Pseudonym: Konrad Lueg) (* 11. April 1939 in Düsseldorf; † 24. November 1996 ebenda) war ein deutscher Maler und Galerist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen als Kü … Deutsch Wikipedia